Am 26.9.2021 ist Isenbürgermeisterwahl.

Verkehr lenken ...

Verkehr lenken, mehr Raum für das Leben. 

Eine der großen Aufgaben der kommenden Zeit wird es sein, wie wir unseren Lebensraum neugestalten wollen. Belassen wir die heutige Situation so wie sie ist und nehmen in Kauf, dass der Raum zum Leben noch enger wird, oder stellen wir uns dagegen und gewinnen für unser Zusammenleben neue Räume dazu. Ich habe diese Frage für mich schon beantwortet; „wir müssen uns den Platz für unser Gemeinwohl neu einrichten“. Überfüllte Straßen mit fahrendem und ruhendem Verkehr sollten nicht unser Straßenbild prägen. Wäre es nicht angenehmer, auf der Frankfurter Straße bei schönem Wetter in einer Ruheinsel vor dem Café, vor der Eisdiele oder dem Bistro und Restaurant zu sitzen? Ungestört von permanentem Verkehrslärm. Eine Insel in der Stadt mit Schatten von Bäumen, belebt und zum Verweilen einladend. Geschäfte, die man gerne besucht, Zusammenkommen, das Spaß macht? Ich für meinen Teil kann mir das gut vorstellen.  

Um diese Vorstellung wahr werden zu lassen, müssen wir aber unsere Komfortzone verändern. Um Platz für diese Stadträume zu schaffen, muss der Verkehr anders fließen. 2015 wurden auf der Frankfurter Straße 12.000 Kfz. am Tag gezählt. Heute und morgen, davon kann man ausgehen, wird dieser Wert um ein Vielfaches höher liegen. Nicht nur, dass das hohe Verkehrsaufkommen störend beim Verweilen empfunden wird, ist natürlich eine erhebliche Lärm- und Schadstoffemission damit verbunden. Die Lärmsituation hat bereits solche Ausmaße angenommen, dass das Regierungspräsidium Darmstadt dringliche Maßnahmen zum Schutz der Anwohner:innen vorgegeben hat. Diese werden jetzt mit Tempo 30 auf der Frankfurter Straße in einer Testphase von einem Jahr umgesetzt. Das allein wird aber nicht genügen. Um Platz für Ruheoasen zu bekommen und dem Gewerbe und der Gastronomie genügend Raum zu verschaffen, muss auch auf den einen oder anderen Parkplatz verzichtet werden. Das Fahrzeugaufkommen muss reduziert werden, Alternativen zum PKW geschaffen werden. Freie Parkplätze können über ein intelligentes Parkleitsystem einfacher gefunden werden. Der Verkehr muss über alternative Routen geleitet werden. Ursprünglich war geplant, den Verkehr von der A661 über die Babenhäuser Landstraße (B3) zu lenken und von Süden kommend, von der Rathenausstraße zur B44 und dann auf die A3 oder A5. Heute sprechen wir darüber hinaus von weiteren Ertüchtigungen der genannten Straßen aber auch von Nord- und Süd-Umgehungen. Besonders günstig wird auch die Umsetzung der Weiterführung der Straßenbahn bis Dreieich oder sogar bis Langen gesehen.

Was macht der Bürgermeister? 

Der Bürgermeister dieser Stadt kann diese Veränderungen maßgeblich mit begleiten, unterstützen und forcieren. Dieser Prozess ist nur mit der Beteiligung einer breiten Öffentlichkeit und der Politik zu realisieren. Doch genau an dieser Schnittstelle, hat der Bürgermeister die Möglichkeit, lenkend einzugreifen. Prozesse zu beschleunigen und Entscheidungen herbeizuführen, sind die Möglichkeiten des Bürgermeisters.  

Wir haben die Möglichkeiten, wir haben es in der Hand, lassen Sie es uns in die Tat umsetzen.